Aktuelle
Öffnungszeiten:

Di-So: 9-17 Uhr

 

 

 

 

 




 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

BSINTI

Dorfstrasse 9

8784 Braunwald

055/643 11 92

 

Newsletter

Ausstellung

28. Juni bis 23. Oktober 2022

Niklas Eschenmoser: "Ushba barfuss"

Eine Reise durch die georgische Gebirgslandschaft

Der junge Fotograf taucht auf seiner ersten grossen Reise in das Kaukasus Gebirge ein. Die Bilder zeigen eine geheimnisvolle Landschaft, die eine Sehnsucht auslöst, darin versinken zu wollen. Fürs BSINTI hat Niklas Eschenmoser aus seinen Fotografien drei Jahre später seine erste Ausstellung gestaltet.

Di-So, 09.00 bis 17.00, Eintritt frei/Kollekte

Alpine Fotografie

Das BSINTI als kleiner, aber exklusiver Ausstellungsraum konzentriert sich – ganz in der Tradition der vielen bekannten Braunwalder Fotografen – auf die Fotografie im alpinen Raum. Mit Ausstellungen, Vorträgen und Diskussionsrunden bilden wir eine Plattform für alpine Fotografie mit nationaler Ausstrahlung. Sie finden im BSINTI auch eine Vielfalt an Bildbänden und Büchern zum Thema.

8.12.2021 – 20.03.2022

Fridolin Walcher: Wohin zieht der Inuit, wenn das Eis schmilzt?

Inuit bedeutet Mensch

© Fridolin Walcher

Im direkten Kontakt mit den Menschen von Kullorsuaq, einer der nördlichsten Siedlungen Grönlands, teilt Fridolin Walcher Freud und Leid des täglichen Lebens mit den Inuit und erfährt, was Eisschmelze und Klimaerhitzung für sie bedeutet. Dabei entsteht ein fotografischer Erlebnisbericht über ein Leben in völliger Abgeschiedenheit.

Di, Mi, Do, Fr, Sa: 10:00 – 18:00h
So: 11:00 – 17:00h

Eintritt frei, Kollekte

6.3.21 – 28.3.21 und 18.6.21 – 21.10.21

Kaspar Thalmann "Oder das Tal aufgeben"

Schwarz-weiss und reduziert bis zur Abstraktion dokumentiert Kaspar Thalmann den gigantischen Aufwand, der betrieben wurde, um ein kleines Dorf zu retten. Von 1953 bis 1977 wurde nach der grossflächigen Zerstörung des Bannwalds oberhalb von St. Antönien GR eine der grössten Lawinenschutzverbauungen der Schweiz errichtet.

Eintritt frei, Kollekte Es gelten die Abstandsregeln und eine Maskenpflicht.

20.6.20 – 18.10.2020

Tres Camenzind "und grün wie der Himmel"

Die Bilder aus der Serie «und grün wie der Himmel» des Fotografen Tres Camenzind entführen uns auf eine fantastische Reise in die Wälder zwischen Bödmeren, Voralpen und Mittelland. Kaleidoskopisch dichte Darstellungen dieser scheinbar vertrauten und doch so andersartigen Welt lassen tief in uns das Unbewusste flimmern.

“Die Fotografien von Tres Camenzind lösen an der Grenze zwischen meinem Bewusstsein und Unterbewusstsein eine abenteuerliche Reise aus. Ein steter Spagat verbindet diese zwei Seiten des Menschseins. Im Wald sind wir das, was wir immer schon waren!”, dies sagt Giorgio von Arb, Fotograf.

Ausstellungsflyer

Artikel in der Südostschweiz

Ausstellungen seit 2012

Fridolin Walcher
Markus Gisler
Tres Camenzind
Sylvan Müller
Johanna Encrantz & Christine Bänninger
Reto Camenisch
Schönwetter & Schönwetter
Ester Vonplon
Christian Tannhäuser
Hans Peter Jost
Maya Rhyner
Bernd Nicolaisen
Peter Ammon
Alessandro Della Bella
Tres Camenzind "und grün wie der Himmel"
Kaspar Thalmann

 

Bernd Nicolaisen