Öffnungszeiten

bis 19. Oktober

Mi–So, 10.00 bis 17.00 Uhr

Montag + Dienstag  geschlossen

 

 

Öffnungszeiten

in der Nebensaison

im November jeweils

Sa& So,  10.00 bis 17.00 Uhr 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

BSINTI

Dorfstrasse 9

8784 Braunwald

055/643 11 92

Gastro: gastro(at)bsinti.ch
Kultur: info(at)bsinti.ch


Leider können wir keine
Ticketreservationen
via Email anbieten.

 

Newsletter

Programm

04.10.2025Bänz Friedli räumt auf

Bänz Friedli

Mit der Verleihung des «Prix Cornichon» wurde ihm im Mai 2024 an den Oltner Kabarett-Tagen die höchste Ehre im Schweizer Humor zuteil. Gemeinsam mit Regisseur Alexander Götz hat Friedli einen Theaterabend erarbeitet, der sich von den gängigen Comedy-Schemen entfernt hat und in dem das Publikum sich von den Sorgen des Alltags befreien kann, indem es über just diese Sorgen lacht.

Beginn: 20:00h

30.00 CHF bis 35.00 CHF

Vorverkauf

29.05. – 19.10.2025Hans Peter Jost "Sehnsucht Alpen"

Hans Peter Jost

Hans Peter Jost fängt mit seiner einfachen Lochkamera die Essenz der Natur ein, von majestätischen Bergen bis hin zu Blumenwiesen. Die weichen Kanten und das Spiel von Licht und Schatten verleihen diesen Bildern eine poetische Stimmung. Der Betrachter taucht ein in atemberaubende Landschaftsbilder.

Beginn: 10:00h

Eintritt frei, Kollekte

17.10.2025Live-Konzert mit Schäbyschigg

®ph renggli

Lieder und Tänze aus dem Leben, die in keine Schublade passen

Ihre Musik ist mal groovig, mal lüpfig, mal melancholisch, mal urchig, immer jedoch authentisch und frisch. Schäbyschigg sind fünf weltoffene und unerschrockene Musiker: Mit Klarinette, grossen und kleinen Trompeten, Tuba und Akkordeon tragen sie ihre Melodien – eigene oder Zeitlose modern interpretiert – in die Welt hinaus. Oder zumindest bis ins BSINTI!

Beginn: 20:00h

Archiv

27.09.2025Lily Claire: Je déteste les fêtes

© Nick Soland

Dieses Mal ist es SRF3 Best Talent Lily Claire. Die Schweizer Musikerin mit Wurzeln in Paris hat es mit ihrer zarten Stimme, die auf Französisch Geschichten erzählt, bereits auf die Bühne des Montreux Jazz Festivals gebracht und tritt am Openair St.Gallen und am Radar Festival auf.

20.09.2025Franz Hohler spaziert durch sein Gesamtwerk

Franz Hohler 2019 © Luchterhand Literaturverlag

Mit ungewöhnlich wachem Blick für beunruhigende Details erzählt er von der Brüchigkeit und der Tragikomik unseres Alltags, aber auch von seiner Poesie. Ein heiterer Abend mit einem hintergründigen Kritiker steht bevor, ein ebenso fröhlicher wie nachdenklicher Spaziergang durch unsere Zeit.

13.09.2025Gabriela Krapf & Marc Jenny: PURE (Premiere)

In der zweiten BSINTI-Jazz-Session erfüllt sich Marc Jenny einen Traum. Sein Kontrabass als alleiniger Support für die einzigartige Stimme von Gabriela Krapf. Mit Charme und Fantasie wühlen sie im Jazzfundus, wagen Ausflüge in den Pop, tupfern da ein paar Pianoklänge und dort etwas Perkussion aufs Klangbild – «simply pure». Eine Jazz-Session mit viel Raum, unaufgeregt und faszinierend!

05.09.2025Bücher auswählen, lesen & darüber diskutieren

8 Coverbottlang

Eine tragikomische Geschichte von zwei Menschen, die in einer engen Seilbahnkabine stecken geblieben sind und im stürmischen Föhn gemeinsam die Nacht hoch über dem Abgrund verbringen müssen. Literaturclub-Gastgeber Urs Heinz Aerni und Literatur-Gastgeberin Esther Della Pietra freuen sich auf das Gespräch.

23.08.2025Ninas Carte Blanche

Clavadetscher/Brunner

Fernsehjournalistin Nina Mavis Brunner bringt Persönlichkeiten ins BSINTI, denen sie als Kulturzeit- und Kulturplatz-Moderatorin begegnet und die sie begeistern. Diesmal plaudert sie mit der preisgekrönten Schweizer Autorin, Dramatikerin und Radio-Kolumnistin Martina Clavadetscher, die ihr brandneues Buch "Die Schrecken der anderen" mitbringt.

08.08.2025Die Musikwoche Braunwald zu Gast im BSINTI

«Nun muss der Schnee vom Haupt der Berge steigen.»
Musikalisch-sprachliche Klänge

Winterworte, Sommerklänge, Winterklänge, Sommerworte – und immer schmilzt etwas dahin. Im Idealfall die Zuhörerinnen und Zuhörer, wenn die drei Wort- und Klangkünstler zusammen dem Phänomen des Schmelzwassers nachspüren. Wo werden Klänge zu Sprache, wo wird Sprache zum Klang? Matthias Flückiger, Texte, Elias Menzi, Hackbrett, Marc Jenny, Kontrabass.

26.07.2025Röbi Kollers BSINTI-Talk mit Jakob Kamm

5 Koller Kamm

Zweimal im Jahr begrüsst Röbi Koller einen Gast seiner Wahl zum BSINTI-Talk. Diesmal unterhält er sich mit Jakob Kamm über den beliebtesten und urtümlichsten Sport der Schweiz: dem Schwingen. Und über die Herausforderungen des ESAF 2025 Glarnerland+. Kamm ist nämlich OK-Präsident des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2025, das vom 29. – 31. August im Glarnerland stattfinden wird.

19.07.2025BSINTI-Sommerfest

Sommerfest in den Glarner Alpen

Das BSINTI in Feierlaune. Wir feiern den Sommer – mit Grill & Co, Plauderei und Livemusik. Das Wang Dang Trio bestehend aus Lukas Langenegger (Gitarre und Gesang), Mario Sander (Kontrabass) und Oliver Kaiser (Schlagzeug) begleitet den Abend dezent im Hintergrund und dreht später auf. Nicht auszuschliessen, dass wir sogar noch unser Tanzbein schwingen.

28.06.2025Künstlergespräch zur Ausstellung von Hans Peter Jost "Sehnsucht Alpen"

© Hans Peter Jost

Wir kennen Hans Peter Jost mit seinen «Alpenblicken», die von Menschenmassen in Beschlag genommenen Bergbilder. «Sehnsucht Alpen» überrascht mit Bildern ganz ohne Menschen. Im Gespräch mit Fridolin Walcher erfahren wir die Beweggründe des Künstlers zu diesem Wechsel und spannende technische Details, die zu seinen Aufnahmen führen.

08.06.2025Vernissage Hans Peter Jost "Sehnsucht Alpen"

© Hans Peter Jost
© Hans Peter Jost

Die Pinhole-Fotografie ist eine der ältesten Techniken in der Geschichte der Fotografie. Ohne Linse erzeugt die Lochkamera Bilder mit einer einzigartigen Ästhetik. Fridolin Walcher, der Kurator der Ausstellung, führt zusammen mit dem Künstler Hans Peter Jost durch die Ausstellung, die das BSINTI in ein neues Ambiente einhüllen.

15.03.2025Künstlergespräch zur Fotoausstellung "Sehen und Sammeln"

Der Fotograf Patrik Fuchs interessiert sich für die Geschichten der Dinge. Er spielt mit der Berührung von Erinnerung und Ahnung. Seine Aufnahmen sind ernsthaft, aber mit einem feinen Sinn für das Schräge. Er ist ein Liebhaber des Einfachen. Über seine Vorlieben und Arbeitsweisen spricht er mit dem Kurator Fridolin Walcher.

07.03.2025Stand-up mit CENK: Ratlos

15 CK Ratlos 16zu9 Limonade

Kabarett, Stand-Up, Limonade
CENKs zweiter Kabarett- und Comedy-Abend erzählt von seiner Lebensphase mit dem wenigsten Erfolg – und den meisten Ratschlägen. Die Frage ist nur: Wer weiss wirklich, was man tun soll im Leben? Mit Charme und feiner Ironie teilt der preisgekrönte Comedian seine lustigsten, ehrlichsten und absurdesten Gedanken. «RATLOS» ist eine äusserst persönliche und amüsante Reise.

01.03.2025BERGFAHRT, filmische Reise zu den Riesen

Nach Jahren des Massentourismus in den Alpen findet ein Umdenken statt. Dominique Margot porträtiert Forschende, Künstlerinnen und Künstler, Philosophinnen und Philosophen, die sich dem Wesen der Berge auf neue Weise nähern. So lädt «Bergfahrt» zu einer faszinierenden Reise zu den mythischen Riesen ein. Filmvorführung in Anwesenheit der Regisseurin Dominique Margot. 2024, 97 Min FIlmdauer.

22.02.2025Ninas Carte Blanche mit Zora del Buono

An diesem Abend übernimmt die Fernsehjournalistin Nina Mavis Brunner das BSINTI und bringt Zora del Buono auf die Bühne. Die Autorin verlor als Baby ihren Vater bei einem Verkehrsunfall. Dieses Schicksal verhandelt sie in ihrem aktuellen Roman, in dem das Glarnerland eine zentrale Rolle spielt. Für "Seinetwegen" erhielt Zora del Buono den Schweizer Buchpreis 2024. Lesung und Gespräch mit der Autorin Zora del Buono.

14.02.2025Kabarett mit Julia Kubik und Manuel Stahlberger

«es wie die Sonnenuhr machen»

Beide sezieren gerne lokale Ereignisse, Zwischenmenschliches und Generelles. Und nun tun sie dies erstmals gemeinsam auf einer Bühne. «es wie die Sonnenuhr machen» vereint tragikomische Miniaturen in Diashows, Liedern, Texten und Kurzfilmen. «Kubik und Stahlberger sind ein perfekter «Match» und haben einen ähnlichen Humor: staubtrocken und lakonisch.» Tagblatt | 23.09.2024

08.02.2025Trëi, ONE'S FOR SORROW, TWO'S FOR JOY

©MatthiasMueller

Poetisch und stimmgewaltig zelebriert das Trio TRËI Frauen, die seit Jahrhunderten die Menschen mit ihrem Gesang in allen Lebenssituationen begleiten. Abélia Nordmann, Gizem Simsek und Mara Miribung verflechten in ihrem Repertoire sephardische Weisen, rätoromanische Lieder und gälische Musik, würdigen die Herkunft der drei Sängerinnen und die kulturelle Vielfalt.

31.01.2025Bücher auswählen, lesen & darüber diskutieren

Alice Schmid: Die hängende Säge

Als Lilly aus dem Sportlager zurück in ihr Bergdorf kommt, ist sie verstummt. Als Au-pair wird sie nach Belgien geschickt. Mit eindrücklichen Bildern und in einem frischen Ton schildert Alice Schmid die künstlerische Selbstbehauptung einer jungen Frau. Literaturclub-Gastgeber Urs Heinz Aerni und Literatur-Gastgeberin Esther Della Pietra freuen sich auf das Gespräch.

24.01.2025Röbi Kollers 20. BSINTI-Talk: Bob Dylan Special

Der BSINTI-Talk feiert Jubiläum! Gleichzeitig macht Röbi Kollers Reihe der Dylan-Talks Halt in Braunwald. Kollers Gast ist Mirko Slongo, Künstler, Kulturbeauftragter von Glarus Nord und Dylan-Fan. Ergänzend dazu wird Lukas Langenegger Bob Dylans Lieder akustisch zum Leben erwecken. Über Bob Dylan reden wie über Fussball oder Autos. Ein Abend nicht nur für Dylan-Fans!

17.01.2025Pianobar im BSINTI mit Christoph Hegi

Swing/Jazz-Standards

So läutet man ein entspanntes, winterliches Wochenende in Braunwald ein: mit einem Glas Wein, einem Drink und Musik in der Kulturbar BSINTI. Geniessen Sie Klaviermusik, gespielt auf unserem neuen, aber legendären Konzertflügel. Und wer weiss, vielleicht fahren Sie am nächsten Tag am Inferno-Rennen.

10.01.2025Alpinmuseum goes BSINTI mit Il Tödi, DOK-Film

200 Jahre Alpingeschichte: vom ersten Aufstieg bis zur Gegenwart. In einer spannenden Dokumentation berichtet RTR über die bedeutsame Erstbesteigung. Der erste Teil des Films erzählt die Geschichte der Pioniere und hebt die Verdienste des Frühalpinisten Pater Placi hervor. Im zweiten Teil begleitet RTR je einen Glarner und ein Bündner Team auf dem Weg auf den Tödi. Film ca 50 Minuten, mit Einführung. Gäste: Ueli Frei (Bergführer GL) und Alice Konzelmann (Bergsteigerin und Gast von Ueli Frei im Film).